Alarmierung
Wie werden wir alarmiert?
Wenn Sie die 112 wählen, erreichen Sie die Integrierte Leitstelle Westmecklenburg in Schwerin. Sobald die Disponentin oder der Disponent das Gespräch an nimmt, nennen Sie bitte zuerst den Schadensort, Ihren Namen und die Schadensart. Dieses ist wichtig, um die Einsatzkräfte schon während des Telefonates alarmieren zu können. Die Disponentin oder der Disponent hilft Ihnen am Telefon und betreut Sie ggf. solange bis die Einsatzkräfte bei Ihnen sind. Die Einsatzkräfte werden ,bei uns, mittels Sirene, Pager (Melder) und Handy-App alarmiert. Sobald der Alarm bei den Einsatzkräften ankommt, machen diese sich unverzüglich auf den Weg zur Wache. Egal was diese gerade machen. In der Wache, ziehen die Einsatzkräfte ihre Einsatzsachen an und besetzten die Fahrzeuge und kommen Ihnen zur Hilfe.
Bespiel Alarmierung
Grundstichwort
F2-DL/R1-Breit; Erhöhung auf F3-DL/R1-Breit
Feuer mittel mit Drehleiter /1 Rettungsdienst; Erhöhung auf Feuer groß mit Drehleiter /1 Rettungsdienst
Einsatzort
Musterstraße 2 in 12345 Musterhausen
Alarmierte Kräfte
Funkkennung der Alarmierten Fahrzeuge
62474801 und 62474819
TSF-W und MTW Feuerwehr Gothmann
Einsatzstichworte und Kräfteaufgebot
Informationsanhänge